• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News

Eckernförde

  • Startseite
  • Blog
  • Eckernförde
  • Zurück in die „Bronzezeit“

Zurück in die „Bronzezeit“

  • Kategorien Eckernförde

Die Ausbildung der Metallgestalter bietet immer wieder interessante Momente. Das dachte sich auch die TA.18 und besuchte die Klasse MG.16 in der Schmiede am BBZ in Eckernförde zu einer ganz besonderen Aktion.

An diesem Tag sollte ein Bronzeguss gefertigt werden. Bronzefiguren haben einen bleibenden Wert und sind immer aktuell, aber eigene Schöpfungen sind etwas sehr exklusives – entsprechend neugierig waren die Schülerinnen und Schüler der TA.18 daher auch.

Doch wie läuft das eigentlich ab??

Zuerst gibt es Rohlinge, die die Auszubildenden nutzen, um mit Formsand die entsprechende Hohlform zu erzeugen. Dazu werden zwei Rahmen gefertigt – eine untere und eine obere Hälfte. Die obere Hälfte muss ein Einflussloch für die Bronze enthalten und Luftstege, damit sich beim Gießen keine Blasen in der Figur bilden.

Nun wird die Bronze in einen Extra-Gefäß solange erhitzt, bis sie flüssig wird. Dies passiert unter den fachkundigen Augen vom Lehrer Herrn Petzel, der auch entscheidet, wann der richtige Moment gekommen ist. Mit viel Qualm und Hitze werden die einzelnen Formen aufgefüllt. Jetzt heißt es Ruhe und Geduld zu zeigen, bis die Bronze in der Form wieder abkühlt und hoffen, dass die Formen gut gefertigt wurden.

 

 

Ein spannender Moment für alle. Und die Spannung steigt noch weiter, als die erste Form geöffnet wird und zu erkennen ist, dass der Guss erfolgreich war. Nun müssen die Figuren noch von der Schlacke befreit werden und dann werden sie in schönster Bronze erstrahlen. Besonders groß war die Freude bei der Schülerin und den Schülern der MG.16, dass ihre Arbeit gut gelungen ist.

Ein bleibendes Erinnerungsstück an die Ausbildungszeit im BBZ ist an diesem Tage entstanden.

d.much

Voriger Beitrag

Wir begrüßen unsere dänischen Gäste
29. Oktober 2019

Nächster Beitrag

Projekt - Schule ohne Rassismus
12. November 2019

Das gefällt dir vielleicht auch

Werde Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent!
9 Februar, 2021

Infos zur Ausbildung Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent  Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? Am BBZ RD-ECK geht beides!  Ein Vorschlag: Werde doch Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent! Wenn du den MSA …

Fortbildung Lernort Praxis
3 Oktober, 2020

Fortbildung Lernort Praxis: Praktikant*innen in sozialpädagogischen Ausbildungen qualifiziert anleiten: Im Frühjahr 2021 beginnt der zweite Durchgang! Die Fortbildung soll Mitarbeiter*innen in sozialpädagogischen Einrichtungen befähigen, die Lern- und Entwicklungspotenziale der Praktikant*innen sowie …

ECK_Lehrenlernen
Masterarbeit unserer LiV findet großes Interesse
2 September, 2020

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • BBZ nicht per E-Mail zu erreichen 30. März 2021
  • Woche der Ausbildung 2021 der Agentur für Arbeit NMS 11. März 2021
  • CO2 im Klassenzimmer? – BBZ entwickelt und baut eigene CO2-Messgeräte 24. Februar 2021
  • Werde Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent! 9. Februar 2021
  • Digital gut aufgestellt (Artikel Landeszeitung) 25. Januar 2021

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV

© 2018 - Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum