• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Kooperationen

  • Startseite
  • Unser BBZ
  • Kooperationen

Kooperation mit der Agentur für Arbeit

Das BBZ RD-ECK und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit haben das gemeinsame Ziel, ihre Zusammenarbeit zu verstetigen und den Schülerinnen und Schülern beim Berufsfindungsprozess sowie beim Übergang in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Schule mit der Berufsberatung wird zum gegenseitigen Nutzen verbindlich vereinbart. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit legt den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in die Durchführung von individuellen Sprechstunden in der Schule.

Kooperation mit Gemeinschaftschulen ohne Oberstufe

Das BBZ RD-Eck pflegt nachhaltige Kooperationen mit allen Gemeinschaftsschulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde, die keine Oberstufe haben:

  • Bergschule Fockbek
  • Christian-Timm-Schule Rendsburg
  • Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Jevenstedt
  • Grund- und Gemeinschaftsschule Schacht-Audorf
  • Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde
  • Schule Altstadt Rendsburg
  • Theodor-Storm-Dörfergemeinschaftsschule Hanerau-Hadmarschen und Todenbüttel
  • Theodor-Storm-Schule Hohn

Vorrangiges Ziel ist es, die Übergänge zum Beruflichen Gymnasium in das Berufsbildungszentrum für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen zielorientiert zu gestalten. Das Berufsbildungszentrum stellt für Schülerinnen und Schüler, die die gesetzlichen Voraussetzungen zum Eintritt in das Berufliche Gymnasium erfüllen, verbindlich Schulplätze zur Verfügung.

Schülerinnen und Schülern der Schule mit dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss soll der Übergang in die Berufsfachschulen I und mit einem mittleren Schulabschluss auch der Übergang in die Berufsfachschulen III der Berufsbildungszentren aufgezeigt und ermöglicht werden. Damit wird dem Bestreben junger Menschen, gleichzeitig eine berufliche Ausbildung und die Fachhochschulreife zu erwerben, entgegengekommen.

Gleichfalls sollen denjenigen, die aufgrund individueller Voraussetzungen durch berufliche Bildungsinhalte oder Bildungsangebote der Berufsbildungszentren besser gefördert werden können, alternative Bildungswege aufgezeigt und ermöglicht werden.

Kooperation mit der mobilcom-debitel GmbH

Kooperationen von Schulen und Betrieben sind ein wirkungsvolles Instrument zur Stärkung der Qualität an Schule und Unterrichtsentwicklung. Im Rahmen unserer Kooperation mit der mobilcom-debitel GmbH  werden folgende Aktivitäten ermöglicht:

  • Praktika für Schüler*innen
  • Bewerbungstraining
  • Unterstützung des Unterrichts durch Fachvorträge
  • Betriebserkundung für Schüler*innen und Lehrkräfte
  • Informationen zu Ausbildungsberufen
  • Angeboten von Projekten

Kooperation mit der Deutschen Windtechnik Service GmbH & Co.KG

Kooperationen bieten den Schülerinnen und Schülern bessere Zukunftsperspektiven. Im Rahmen der Landespartnerschaft Schule-Wirtschaft (IHK Kiel) werden die Qualität an Schule und die Unterrichtsentwicklung gestärkt. Unsere Kooperation mit der Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co.KG  ermöglicht uns folgende Aktivitäten:

  • Praktika für Schüler*innen im Schulungscenter in Viöl
  • Unterstützung des Unterrichts durch Fachvorträge
  • Betriebserkundung für Schüler*innen und Lehrkräfte
  • Informationen zu Ausbildungsberufen
  • Projektarbeit an der Schule

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Einschulung Standort Rendsburg 1. Juli 2022
  • Auslandspraktikum in Aalborg – Jetzt bewerben! 29. Juni 2022
  • Der große Tag 25. Juni 2022
  • Hurra – Endlich wieder ein Volleyballturnier 14. Juni 2022
  • Zeitzeuge am BBZ RD-ECK 1. Juni 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum