• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Allgemein

  • Startseite
  • Blog
  • Allgemein
  • Wir begrüßen unsere dänischen Gäste

Wir begrüßen unsere dänischen Gäste

  • Kategorien Allgemein, Rendsburg

Wir begrüßen unsere dänischen Gäste in Rendsburg

Am 22.09.2019 kamen unsere dänischen Gäste in Rendsburg an. Projektteammitglied Birte Brügmann und Projektkoordinatorin Daniela Ihfe nahmen Lene Vollstedt, die zuständige Deutschlehrerin der Aalborg Handelsskole, und ihre beiden Schülerinnen, Lærke Andersen und Amalie Buthler am Abend in Empfang. Nach dem Verzehr von leckerer Pasta im Torre Suda bezogen die Schülerinnen ihre erste Unterkunft für die nächsten drei Wochen: das Jugendfeuerwehrzentrum am Kanal. Ab der zweiten Woche werden die beiden im Nordkolleg unterkommen.

Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Erwin und Abteilungsleiter Herrn Heinemann nahmen unsere Gäste am Unterricht der Oberstufe der Kaufmännischen Assistenten teil (Fachrichtung Fremdsprachen). Die Schüler und Schülerinnen der KA18F hatten für diesen Anlass englische Präsentationen vorbereitet, um in diesen ihre Stadt Rendsburg, Sehenswürdigkeiten hier und in der Umgebung und ihre ganz persönlichen Hotspots vorzustellen. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler noch Gelegenheit, sich in Kleingruppen vorzustellen und sich angeregt auf Englisch zu unterhalten. Nachmittags machten Lærke und Amalie in Begleitung zweier Schüler aus der KA18F, Nils Thies und Raika Jerzembek, eine Stadtrallye durch Rendsburg, um gemeinsam mit den Schülern des BBZ RD-ECK ihre neue Umgebung ein erstes Mal zu erkunden.

Am Dienstag fuhren wir mit den Däninnen zu einer Besichtigung der Lagerlogistik von Mobilcom Debitel. Dort bekamen wir Einblicke in das Warensortiment der 19 Tochterfirmen von Freenet, die Versandabläufe, Konfiguration der Android-Mobiltelefone und die Kommissionierung.

Danach setzten sich Lærke und Amalie an ihren ersten Arbeitsauftrag. Kerstin Bährs führte die in das Programm „My simple show“ ein und sie begannen, ihre eigene ganz persönliche Präsentation über ihre erste Woche in Rendsburg zu erstellen.

Am Mittwoch, den 25. September ging es dann gemeinsam mit der KA18F nach Hamburg. Klassenlehrer Jan Maske und das Erasmus+Projektteam, bestehend aus Daniela Ihfe, Birte Brügmann und Kerstin Bährs, begleiteten die Fahrt. Wir machten eine Busrundtour durch den Hamburger Containerhafen und die Hamburger Innenstadt mit einer englischsprachigen Reiseführerin. Es war sehr interessant, informativ und trotzdem kurzweilig.

Trotz Regen und verspätetem Einlass im Hamburg Dungeon in der historischen Hamburger Speicherstadt ließen wir uns noch ein paar Mal ordentlich erschrecken und erfuhren eine Menge über die dunkle Geschichte Hamburgs.

Der Donnerstag gestaltete sich so, dass Lærke und Amalie vormittags an ihrer Präsentation weiterarbeiteten, um dann mit Projektteammitglied Kerstin Bährs und Koordinatorin Daniela Ihfe zu dem zweiten Praktikumsbetrieb Lapmaster Wolters im Gewerbegebiet Rendsburg zu besuchen und Lærke dort vorzustellen. Lea Zilske, Auszubildende (Industriekauffrau) im letzten Jahr, nahm uns ganz herzlich in Empfang und gab uns eine kurze, sehr informative und spannende Unternehmensführung in englischer Sprache. Im Anschluss daran traten wir mit zwei Schülerinnen aus der KA18F, Raika Jerzembek und Anne-Mieke Ewert, einen Kurztrip nach Kiel an. Dort mussten wir gefangen in einem Escaperoom als SWAT-Team gemeinsam einen Gemälderaub aufklären. Raika Jerzembek und Lea Zilske werden gemeinsam mit Marieke Harfmann (Industriekauffrau Lapmaster Wolters), Niklas Wittorf (Groß- und Außenhandelskaufmann – Element 2) und Claudia Kotowski (Groß- und Außenhandelskauffrau – RS exclusiv) selbst Ende Januar nach Aalborg reisen, um dort ein dreiwöchiges Praktikum in Dänemark zu machen.

Freitag war der letzte Tag der Einführungswoche in Rendsburg. Lærke und Amalie lernten an diesem Tag das erste Mal eine Teilzeitklasse kennen, Großhändler, die an unserer Schule eine duale Ausbildung absolvieren. Gemeinsam mit den Großhändlern bearbeiteten die beiden Däninnen Rechercheaufträge in englischer Sprache zu den folgenden Themen: Duales Ausbildungssystem in Deutschland, Business Behaviour und Vorstellung der beiden Praktikumsbetriebe Mobilcom Debitel und Lapmaster Wolters. Anschließend gingen wir gemeinsam zur NordArt nach Büdelsdorf, um uns dort in die Welt der Kunst einführen zu lassen anhand einer englischen Führung.

KA18F mit Amalie

 Laerke mit der KA18F

 Besuch bei dem Praktikumsbetrieb Mobilcom debitel (v.li. Birte Brügmann, Amalie Buthler, Laerke Andersen und Daniela Ihfe)

My simple show (v.li. Kerstin Bährs (Projektteam Erasmus+ BBZ), Amalie Buthler, Lene Vollstedt, Laerke Andersen

Amalie und Laerke während der Busrundtour in Hamburg

Laerke und Amalie vor dem Hamburger Rathaus

NordArt Besuch mit der GH18a (mit Birte Brügmann (li.) und Daniela Ihfe (re.)

Final Escape: v.li. Daniela Ihfe, Amalie Buthler, Kerstin Bährs, Anne-Mieke Ewert, Raika Jerzembek (Erasmus+ Teilnehmerin Januar 2020, Laerke Andersen

Stadtrallye mit Nils Thies, Amalie Buthler, Laerke Andersen

Besuch bei dem Praktikumsbetrieb Lapmaster Wolter: v.li. Daniela Ihfe, Lea Zilske (Auszubildende bei L.W. und Erasmus+ Teilnehmerin Januar 2020), Laerke Andersen, Amalie Buthler

Rebecca Delfs

Voriger Beitrag

IAA-Besuch der Automobilkaufleute
26. September 2019

Nächster Beitrag

Zurück in die "Bronzezeit"
29. Oktober 2019

Das gefällt dir vielleicht auch

Artikel_Marketingkaufleute_Mai_2022
Mach, was andere lieben!
5 Mai, 2022
FortbildungLernortPraxisBild
Fortbildung Lernort Praxis
18 März, 2022
Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde
25 Februar, 2022

Das BBZ Rendsburg-Eckernförde hatte vergangene und diese Woche mobile Impfteams in die Standorte Kieler Straße 30 (Rendsburg) und Fischerkoppel 8 (Eckernförde) eingeladen. An beiden Standorten konnten am 15.02. und dem …

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Mach, was andere lieben! 5. Mai 2022
  • Hoher Besuch am BBZ in Eckernförde 25. März 2022
  • Licht zeigen – das BBZ in Eckernförde ist dabei 21. März 2022
  • Fortbildung Lernort Praxis 18. März 2022
  • Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde 25. Februar 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus Logo

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum