• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Schule ohne Rassismus

  • Startseite
  • Unser BBZ
  • Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – das ist unser BBZ nun offiziell seit Juni 2021!

Seit der Auftaktveranstaltung 2019 hatte unsere Projektgruppe klare Ziele vor Augen: Unsere Schule soll zu einer Schule ohne Rassismus und mit Courage werden! Wir als Projektgruppe haben sehr viel Zeit in das Projekt investiert und es war ein langer Weg, doch es hat sich gelohnt! Über 70% unserer Schulgemeinschaft hat sich dafür ausgesprochen, dass wir zu einer Schule ohne Rassismus und mit Courage werden und dass man nicht wegschaut, wo Rassismus stattfindet, sondern gerade dort wachsam wird.

Doch eigentlich sind wir gerade erst am Anfang, denn das Siegel, welches wir nun tragen, ist eine Berufung, sich aktiv gegen Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Ungerechtigkeit einzusetzen. Und das haben wir bereits mehrmals getan. Nach den Anschlägen in Hanau haben wir eine Mahnwache gehalten, und bei den BBZ-Fußball-Hallenmasters waren wir als „Schule ohne Rassismus“-Team erfolgreich.

Aktuell arbeiten wir an zwei weiteren Aktionen! Wir möchten eine gemeinsame Aktion mit unserem Paten – den Rendsburg Twisters – starten sowie im zweiten Schulhalbjahr einen Contest gegen Rassismus veranstalten. Denn genau so sieht es das Siegel vor und wir sind eben genau dazu berufen, aktiv und stetig etwas gegen Rassismus und Ausgrenzung zu unternehmen!

Des Weiteren haben wir eine Öffnungszeit für SoRSmC eingerichtet. In ungeraden Kalenderwochen ist das SV-Büro (R110) von 11.00-11.20 Uhr von Patrick Marten besetzt und bietet somit die Möglichkeit, sich bezüglich SoRSmC auszutauschen. Sei es, dass Interesse an einer Mitarbeit besteht, man Rassismus an der Schule bemerkt oder womöglich selbst davon betroffen ist.

Momentan besteht unser Team in Rendsburg aus Patrick Marten, Elizabeth Katzer, Nicole Zavodchikova, Dania Al Numairi, Fee Rublack, Nele Sinke, Freya Hemsen sowie Lasse Junker. Mit Patrick Marten bleibt dem Projektteam für dieses Schuljahr zum Glück noch ein Projektleiter erhalten. Zusätzlich ist Patrick dieses Jahr gewählter Schulsprecher und so ist eine gute Zusammenarbeit mit der SV möglich. Aus den vergangenen Schuljahren möchten wir besonders Sinan Yilmaz (Abitur 2020), Till Schwarzer (Abitur 2021, Teamleiter) und Fiona Kober (Abitur 2021) hervorheben, die sich sehr für das Projekt stark gemacht haben.

Als Lehrkräfte begleiten uns Birte Krey-Clausen, Ulrike Wesselmann, Rebecca Delfs, Christina Schäfer, Hala Ismaeil, Melanie Amelung sowie Wienke Voss. Bei den Lehrkräften möchten wir Dr. Astrid Gulba hervorheben, die das Projekt und die Schülerinnen und Schüler seit der ersten Stunde an unserer Schule unterstützt und begleitet hat.

Am Standort Eckernförde war Paul Rose für unsere Projektgruppe maßgeblich aktiv, begleitet wird hier das Team von den Lehrkräften Vanessa Wittke und Christian Fritz.

Wer Lust hat, im Team „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mitzuwirken, ist jederzeit herzlich willkommen. Ihr habt die Möglichkeit, uns in der Sprechstunde zu besuchen oder ihr nehmt Kontakt per E-Mail mit Patrick Marten (Patrick.Marten@bbz-rd-eck.de),

Frau Krey-Clausen (birte.krey-clausen@bbz-rd-eck.de) oder

Frau Wesselmann (ulrike.wesselmann@bbz-rd-eck.de) auf.

Wir freuen uns auf euch!

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Mach, was andere lieben! 5. Mai 2022
  • Hoher Besuch am BBZ in Eckernförde 25. März 2022
  • Licht zeigen – das BBZ in Eckernförde ist dabei 21. März 2022
  • Fortbildung Lernort Praxis 18. März 2022
  • Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde 25. Februar 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus Logo

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum