Seit 2008 sind wir in Europa aktiv, indem im Rahmen eines Projektes unserer Groß- und Außenhändler, Kontakt zu den Rendsburger Partnerstädten Aalborg (Dänemark) und Almere (Niederlande) aufgenommen wurde. Mit dem Programm für lebenslanges Lernen (Comenius) förderte die Europäische Union bis 2013 unsere europäische Zusammenarbeit und damit die Mobilität von Schülern und Lehrern.
Seit 2018 führen wir nun Erasmus+-Mobilitäten durch. Wir bieten im Rahmen dessen Praktika für Auszubildende und Kaufmännische Assistenten im europäischen Ausland an. Unterstützt werden wir derzeit durch unsere beiden Partnerschulen in Aalborg (Dänemark) und Hokksund (Norwegen).
Nicht nur Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an unserer Schule, EU-gefördert Auslandserfahrungen zu sammeln; wir unterstützen auch Lehrkräfte dabei, regelmäßig Fortbildungen im europäischen Ausland zu absolvieren.
Jeder Teilnehmer eines EU-Projektes an unserer Schule erhält den Europass-Mobilitätsnachweis, der im gesamten europäischen Bildungsraum anerkannt ist und der Aufschluss darüber gibt, welche Kompetenzen durch die Mobilität gewonnen wurden.
2022 wurde unsere Schule für Erasmus+ akkreditiert. Diese Akkreditierung bietet unserer Einrichtung unbefristeten, vereinfachten Zugang zu Erasmus+-Mitteln bis 2027 und schafft dem BBZ RD-ECK damit eine langfristige Perspektive und Planungssicherheit für Mobilitäten und den Ausbau und Förderung der Internationalisierung der Berufsbildung in Europa an unserer Schule.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.