• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung

  • Startseite
  • Bildungsangebote
  • Vollzeitbereich
  • Berufsfachschule I
  • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung

Berufsfachschule I: Gesundheit und Ernährung

  • Bildungsziel
  • Unterrichtsfächer
  • Aufnahme | Ansprechpartner

Bildungsziel

Die Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung hat das Ziel, Jugendlichen mit einem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss den Einstieg in eine qualifizierte Berufsausbildung in Vollzeitform zu erleichtern.

Sie vermittelt neben allgemeinen Bildungsinhalten auch eine berufliche Grundausbildung in den Berufsfeldern Gesundheit, Körperpflege und Hauswirtschaft.

Nach dem erfolgreichen Besuch der einjährigen Unterstufe erfolgt der Aufstieg in die Oberstufe. Eine Wiederholung der Unterstufe ist nicht möglich. Die Berufsschulpflicht ist mit Abschluss der Unterstufe erfüllt. Mit Abschluss der Oberstufe wird der “Mittlere Schulabschluss” erreicht.

Standort: Eckernförde & Rendsburg

  • Küche-RD- Fachunterricht Hauswirtschaft & Ernährung

Unterrichtsfächer

Gesundheit

Ernährung

Datenverarbeitung

Fachpraxis (inklusive Praxiswochen)

Wirtschaft / Politik

Religion / Philosophie

Sport

Deutsch / Kommunikation

Englisch

Mathematik

Stundenzahl pro Woche: 32

Aufnahme | Ansprechpartner

Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung

Ausreichende Kenntnisse in Englisch sind erforderlich (Niveaustufe A2)

Aufnahmeantrag*

*Zur Bearbeitung des Formulars auf dem Smartphone bitte den Adobe Acrobat Reader verwenden.

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Einschulung Standort Rendsburg 1. Juli 2022
  • Auslandspraktikum in Aalborg – Jetzt bewerben! 29. Juni 2022
  • Der große Tag 25. Juni 2022
  • Hurra – Endlich wieder ein Volleyballturnier 14. Juni 2022
  • Zeitzeuge am BBZ RD-ECK 1. Juni 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum