• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (mit Schulabschluss MSA)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Hauswirtschafter*in
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-EckernfördeBBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (mit Schulabschluss MSA)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Hauswirtschafter*in
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News

Fördervereine

  • Startseite
  • Unser BBZ
  • Fördervereine

Förderverein Rendsburg

Der Förderverein des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde Standort Rendsburg e.V.

Fast alles, was eine Schule anschafft, muss erst langfristig beim Schulträger beantragt werden. Kurzfristige finanzielle Mittel sind heute kaum noch zu erhalten. Aus diesem Grund haben Betriebe, Eltern, Lehrkräfte und Schüler den Förderverein gegründet, mit deren Mitgliedsbeiträgen wir schulbezogene Projekte, die auch über den Unterricht hinausgehen (Sport, Musik, Theater etc.), schnell und unbürokratisch finanziell unterstützen können.

Was bedeutet Förderverein?

Unser Förderverein wurde 1998 ins Leben gerufen, um Schüleraktivitäten und unterrichtliche Projekte, die mit Kosten verbunden sind, finanziell zu unterstützen und zu fördern.

Die Mitglieder des Fördervereins sind ortsansässige Unternehmen, Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte.

Gefördert werden laut Satzung ausschließlich schüler*innenbezogene Projekte, z.B. in der Unterrichtsarbeit in Klassen und Kursen, in Arbeitsgemeinschaften (z.B. Schulband) oder bei Aktivitäten der Schüler*innenvertretung.

Der Vorstand des Fördervereins besteht aus Vorsitzender, stellvertretendem Vorsitzenden, Beisitzer, Rechnungsführer und Schriftführerin. Alle zwei Jahre wird – zeitversetzt – neu gewählt.

Welche Aktivitäten fördern wir?

  • internationale Schüler*innenaustauschprojekte
  • Theaterprojektarbeit, Theaterbesuche
  • Videoarbeit
  • musikalische Aktivitäten (z.B. Instrumente für Schulband)
  • Verschönerung von Klassenräumen (z.B. bei Projektwochen)
  • Schüler*innenzeitungen, Abizeitungen, Preise für das Weihnachtsrätsel
  • Laborbesuche
  • Sportprojekte, Exkursionen zwecks Teambildung

und, und, und …

Wie wird man Mitglied?

Ein Antrag auf Mitgliedschaft im Förderverein kann per E-Mail unter info@bbz-rd-eck.de angefordert werden.

Wie hoch sind die Mitgliederbeiträge?

Unternehmen, Eltern und Lehrkräfte leisten einen Mitgliedsbeitrag von jährlich 18,- Euro. Schülerinnen und Schüler zahlen als Mitglied 6,- Euro pro Jahr.

Kontakt

Förderverein
des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde
Standort Rendsburg e.V.
Kieler Straße 30
24768 Rendsburg
Tel.:04331 459599-0
Fax.:04331 459599-61

Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorstand jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

Förderverein Eckernförde

Förderverein Eckernförde Verein zur Förderung des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde – Standort Eckernförde – e.V.

Im September 1992 wurde an der Schule der Verein zur Förderung der Berufsschule Eckernförde gegründet.
Im Jahr 2009 wurde der Name des Vereins den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Zur Zeit ist Wolf-Dieter Ohrt Vorsitzender.

Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Berufsschule bei ihrer Erziehungs- und Bildungsaufgabe, Förderung der Fort- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen, Ausbildern und Lehrern, Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden.
In den Bereichen CNC, CAD, EDV, Schweißen, Kunstschmieden und Hydraulik sowie Umgang mit dem Internet wurden bisher mehr als 40 Kurse durchgeführt.

Wir suchen:

  • Eltern
  • Ausbildungsbetriebe
  • Lehrer*innen
  • Schüler*innen

die bereit sind, unsere Arbeit über ihre Mitgliedschaft zu unterstützen!
Zusätzliche Beitrittserklärungen senden wir gerne zu. Diese liegen auch im Schulbüro aus.

Kontakt

Förderverein der
Beruflichen Schule Eckernförde
Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 75 74 0
Fax.:04351 75 74 26

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2020 10. Januar 2021
  • Zukunftsweisende Technik, die überzeugt 18. November 2020
  • Schüler*innen nähen Masken 22. Oktober 2020
  • Fortbildung Lernort Praxis 3. Oktober 2020
  • Wanted! Wir suchen dich im Ehrenamt! 1. Oktober 2020

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV

© 2018 - Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum