Jetzt kann die Windenergie erfolgreich simuliert werden
Die Windenergie spielt in Schleswig-Holstein und auch deutschlandweit eine immer größere Rolle, um die Klimaziele zu erreichen. Daher freuen wir uns sehr, dies bei der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler am Berufsbildungszentrum in Eckernförde stärker berücksichtigen zu können. Bei dem EU Förderprogrammes REACT hat unsere Schule, unter anderem Dank des intensiven Einsatzes der Lehrer Herrn Adam und Herrn Kuhlmann, einen Zuschlag für neue Lernträger erhalten.
Dies sind Versuchsstände, mit denen die Aufgaben einer Windkraftanlage komplett simuliert werden können. Die gesamte Technik dieser großen Windkraftanlagen wird hier mit kleinerer Leistung nachgebildet. Das bedeutet an fünf Arbeitsplätzen gibt es von der Motoren- und Generatorentechnik, dem Drehstrom bis zum Schlupf der Flügel viele Übungsaufgaben mit denen die Arbeit so einer Anlage nachgebildet werden kann. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass es möglich ist diese Anlagen so hochzurüsten, das über Digitaltechnik notfalls auch von PC´s zu Hause aus gearbeitet werden kann.
Um alle Möglichkeiten des reibungsfreien Betriebes und auch um Fehlerfälle durchzuspielen, gehörte zu dieser Ausschreibung auch eine zweitägige Schulung durch den Anbieter der Lernträger – die Firma Lucas-Nülle. An dieser Schulung konnten die Lehrkräfte der Elektrotechnikabteilung teilnehmen und selbst erleben, was später für die Schülerinnen und Schüler möglich ist. Im regen Austausch wurde verdrahtet, programmiert, gemessen und korrigiert.
Gemeinsam entwickelten die Seminarleitung und die Lehrkräfte verschiedene Unterrichtsmöglichkeiten für die „Technischen Assistenten für Energietechnik“, die „Fachoberschule Technik“ und auch für die Ausbildungsberufe der „Elektroniker“. Genau diese jungen Menschen kommen in ihrem späteren beruflichen Leben immer öfter mit diesen Anlagen in Berührung und können dann gezielt auf ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen zurückgreifen.
Anbei ein Bericht von der Firma Lucas-Nülle zu unserer Fortbildung: