
Projekt Social Entrepreneurship Education
Wie jeder 11. Jahrgang, Standort Eckernförde hatten wir vom 2.6. bis zum 6.6.25 eine Projektwoche zum Thema Social Entrepreneurship. Wenn man das so hört, denkt man sich: „Was zur Hölle ist das?“ Genau das haben wir uns auch gefragt, bis eine Workshopleiterin von SEEd zu uns in die Klasse kam und diese Frage mit uns klärte. Sie hat uns angeleitet, die ersten Schritte zu gehen. Wir haben uns in diesen Schritten Themen zu Visionen ausgesucht, bei denen es darum geht, wie man die Welt ein wenig besser machen kann. Innerhalb von 3 Wochen entwickelten wir Ideen für die Gründung eines sozialen Unternehmens. Bei der Erstellung und Planung des Projekts half uns eine Website, an der wir uns gut orientieren konnten.
Am 6.6. stellten wir unsere Unternehmen vor. Ein Ergebnis dieser Projektwoche war das Unternehmen „Wünschner“, dessen Idee es war, Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, zu helfen, indem man Beutel verkauft und durch die Einnahmen Wünsche von Betroffenen erfüllt. Zudem hatte das Unternehmen einen Wunschbaum, an dem Wünsche auch direkt erfüllt werden können. Als Gruppe haben wir direkt mit von Altersarmut betroffenen Menschen gesprochen und ihre Meinung zu diesem Thema berücksichtigt. Aus der Gruppenarbeit haben wir gelernt, dass man gemeinsam sehr viel Spaß haben kann, auch wenn man vorher eher frei von Motivation war. Erst wenn man sich richtig mit dem Thema auseinandersetzt, merkt man, wie viele Baustellen es in der Gesellschaft tatsächlich gibt. Uns hat das Projekt aus den genannten Gründen sehr viel Spaß gemacht und wir würden es auf jeden Fall empfehlen weiterzuführen. – BGGT.24