• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News

Allgemein

  • Startseite
  • Blog
  • Allgemein
  • Abitur 2020 am BBZ Rendsburg-Eckernförde

Abitur 2020 am BBZ Rendsburg-Eckernförde

  • Kategorien Allgemein, Eckernförde, Rendsburg

Im Beruflichen Gymnasium des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde sind 113 Schüler*innen zur Abiturprüfung angetreten, davon haben 111 Schüler*innen die Prüfung bestanden, 96 am Standort Rendsburg, 15 am Standort Eckernförde.

Der Schüler mit dem besten Notendurchschnitt in der Fachrichtung Gesundheit ist Jan Kruse. Er hat die Traumnote 1,0 erreicht. Der zweitbeste – ebenfalls in Gesundheit – ist Sinan Yilmaz mit 1,5. Sinan hat sich zudem vorbildlich in der Schülervertretung engagiert und das Projekt „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ am BBZ maßgeblich mit initiiert.

Der beste Schüler der Fachrichtung Technik ist Lukas Klink. Er hat einen Schnitt von 1,6; die beste Schülerin aus der Fachrichtung Wirtschaft ist Selen Ulbrich mit einem Schnitt von 1,8.

Diese vier Schüler*innen wurden am Mittwoch, dem 24.06.2020 in der Schule durch den Schulleiter Jürgen Erwin geehrt, sie erhielten außerdem ein Buchpräsent.

Der Gesamtschnitt im Beruflichen Gymnasium in Rendsburg liegt bei 2,5.

Außerdem haben 15 Schüler*innen die Abschlussprüfung der Berufsoberschule Wirtschaft bestanden. Mit einer Berufsausbildung und der Fachhochschulreife kann man in einem Jahr an der Berufsoberschule die Hochschulzugangsberechtigung erreichen. In diesem Jahr haben 13 Schüler*innen die Allgemeine Hochschulreife (das Abitur) und 2 Schüler*innen die Fachgebundene Hochschulreife erworben. Die besten Schülerinnen, Veronika Leidner und Nadine Wulf, haben einen Notendurchschnitt von 2,0 erreicht. Auch sie wurden geehrt und erhielten einen Buchpreis.

Im BBZ Rendsburg-Eckernförde haben wir neben unseren Abiturienten noch an die 1000 weitere Schüler*innen, die einen Abschluss – sei es Berufsabschluss, sei es einen höheren Schulabschluss – erreicht haben. Um keine dieser Gruppen zu benachteiligen, haben sich die BBZ im Kreis in diesem Jahr aufgrund der Abstands- und Hygieneregelungen gegen Verabschiedungsfeiern entschieden. Das bedauern wir sehr.

Der geplante Abiball soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

 

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Lukas Klink, Selen Ulbrich, Sinan Yilmaz, Jan Kruse, Veronika Leidner

 

(Fotos: M. Rehse)

Rebecca Delfs

Voriger Beitrag

Verhalten bei Krankheitssymptomen
29. Juni 2020

Nächster Beitrag

Unterricht im BBZ-RD-ECK
5. August 2020

Das gefällt dir vielleicht auch

BBZ nicht per E-Mail zu erreichen
30 März, 2021

Aufgrund einer Serverumstellung ist das BBZ RD-ECK zurzeit nicht per E-Mail zu erreichen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Schulbüros.

Woche der Ausbildung 2021_1
Woche der Ausbildung 2021 der Agentur für Arbeit NMS
11 März, 2021
BBZ_ECK-CO2Messa
CO2 im Klassenzimmer? – BBZ entwickelt und baut eigene CO2-Messgeräte
24 Februar, 2021

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • BBZ nicht per E-Mail zu erreichen 30. März 2021
  • Woche der Ausbildung 2021 der Agentur für Arbeit NMS 11. März 2021
  • CO2 im Klassenzimmer? – BBZ entwickelt und baut eigene CO2-Messgeräte 24. Februar 2021
  • Werde Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent! 9. Februar 2021
  • Digital gut aufgestellt (Artikel Landeszeitung) 25. Januar 2021

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV

© 2018 - Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum