
Marketing-Schulprojekt wird zum Erfolg
BBZ-Marketingauszubildende überzeugen Studioleitung
Von Gernot Kühl , SHZ,| 12.07.2025, 12:49 Uhr
Angehende Kaufleute für Marketingkommunikation an der Landesberufsschule in Eckernförde haben Kampagnen für Kundengewinnung im California Fitness entwickelt und präsentiert.
Fitnessstudios liegen im Trend, immer mehr Menschen entdecken den positiven Wert für Gesundheit und Wohlbefinden. In einem Projekt haben sich jetzt angehende Kaufleute für Marketingkommunikation des Berufsbildungszentrums (BBZ) Eckernförde von März bis Juni intensiv mit einer praxisnahen Kampagne zur Gewinnung neuer Fitnesssportler am Beispiel Fitnessstudios California Fitness beschäftigt. Nun stellten drei Gruppen ihre Projekte vor.
Verknüpfung von Schule und Wirtschaft
Der schulische Teil der Ausbildung findet am BBZ in Eckernförde statt, der berufliche Part in Marketing-Agenturen und Unternehmen im ganzen Land. In Eckernförde haben die angehenden Marketingexperten in der Klasse von Claudia Jürgensen gelernt, eine Kampagne zu planen. Die Aufgabe: Entwicklung einer Sommerkampagne für California Fitness. Zuständig für die Kontakte in die lokale Wirtschaft, in diesem Fall zum Betreiber Kevin Smeink, sind Lehrerin Claudia Jürgensen und Abteilungsleiter Per Hansen.
„Checko“ animiert Wiedereinsteiger
Die fiktive Marketingagentur „Checko“ von Lisa Martens, Tim Dodenhöft, Marc Zachara und Marlene Schartau hatte unter dem Motto „California calling – einfach anfangen!“ eine Kampagne für Sporteinsteiger entwickelt. Teamvorstellung, Marktstellung des Unternehmens, Analyse der Marktsituation insgesamt und in Eckernförde, Zielgruppenbestimmung und Marketingziele mündeten in einer Kampagnenidee. Beispiel: Promotion auf dem Innenstadtfest am 22. August, eine breit angelegte Social-Media-Kampagne, Google-Suchwortoptimierung, Flyern und „Give-Aways“ wie einem veganen Energy Ball. Zeitrahmen: Juli bis September, Kosten: insgesamt 3.426,16 Euro.
Diese Kampagne begeisterte auch Studio-Betreiber Kevin Smeink. „Mega, von vorn bis hinten super.“ Er habe selbst zwar auch Pläne, möchte die Kampagne aber „auf jeden Fall umsetzen“.
Fitnesstraining für „Best Ager“
Auch „Adventure“ hatte viel zu bieten. Stine Sonnenwald und Marlene Kahl präsentierten eine Kampagne für „Best Ager“. Motto: „Fit durchs Leben“. Auch hier der Zugang: Analyse, Zielgruppenbestimmung, crossmediale Medienstrategie, gezielte Ansprache der Klientel, die Wert auf eine Steigerung der Lebensqualität legt und nicht nur für den Muskelaufbau ins Studio geht. „Adventure“ schlug eine ganze Reihe von Aktionen – etwa eine Kooperation mit einem Bäcker und eine Plakate – vor. Dazu Tage der offenen Tür, Schnupperkurse und weitere Aktionen. Auch hierfür gab’s viel Lob vom Unternehmenschef: „Genial“, ein anderer Ansatz, „aber absolut gelungen und umsetzungswürdig“, so Smeink.
Reels, Videos und Events: So klappt`s bei jungen Leuten
Die Gruppe „Voltvision“ hatte es auf die junge Kundschaft zwischen 20 und 35 Jahre abgesehen. Jannika Magnussen und Annika Ramm stellten die Kampagne „California Vibes – Dein Sommer, Dein Training“ vor. Die jungen „Fitties“ sollen mit wöchentlichen Instagram-Videoschnipseln und Videos auf TikTok animiert werden, ins Studio zu kommen. Kernelemente in dem dreimonatigen Projekt von Mai bis Juli 2026 sind dabei drei Events im California und eine große Abschlussfeier am Strand mit DJ, Food-Trucks und einer Fitness-Challenge. Budget für alles: 3.180 Euro.
Kevin Smeink war angesichts solcher Vorschläge regelrecht von den Socken. „Alle Aktionen sind mehr als genial“, sagte er. Er lobte die Auszubildenden, die sehr viel Arbeit in das Projekt investiert und großartige Vorschläge gemacht hätten, die er auf jeden Fall aufgreifen wolle. Mit der Umsetzung wird sich in erster Linie seine Mitarbeiterin Viktoria Paasch beschäftigen.
Großes Lob für die Schüler gab‘s auch vom Fachleiter Per Hansen und Lehrerin Claudia Jürgensen, die die Arbeiten nun benoten muss. Die Schüler dürften sich am Ende des Schuljahres freuen: „Das geht alles in Richtung sehr gut.“