• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Rendsburg

  • Startseite
  • Blog
  • Rendsburg
  • Lust auf ein Praktikum im Ausland?

Lust auf ein Praktikum im Ausland?

  • Kategorien Rendsburg

Dann bewirb dich und besuche unsere Partnerschule in Aalborg und arbeite in einem dänischen Unternehmen.

Unsere Schule hat in den vergangenen Jahren schon Projekte mit internationalem Bezug im Rahmen von Comenius (z.B. Schulpartnerschaft mit Almere, Niederlande und Aalborg, Dänemark) im Bereich Groß- und Außenhandel erfolgreich durchgeführt. Dabei ging es vorrangig um die Verbesserung der Sprachkompetenz (Englisch) als Vorbereitung auf die Erlangung des KMK-Fremdsprachenzertifikats in den dualen Ausbildungsgängen. Gleichzeitig wurde an der europäischen Dimension gearbeitet, indem die Schüler andere Schulsysteme, Betriebe und Länder und deren Kultur kennengelernt haben. Um unsere Ausbildung europäischer zu gestalten und die gute Kooperation zu unserer Partnerschule zu nutzen, möchten wir Auslandpraktika dauerhaft für unsere Berufsschüler offerieren.

Was bieten wir an?

In dem Zeitraum vom 01.06.2018 bis 31.05.2020 haben wir die Möglichkeit Berufsschüler nach Aalborg zu schicken.
Geplant ist ein dreiwöchiges Praktikum in Aalborg, Dänemark, in Kooperation mit der Aalborg Handelsskole. Während eures Aufenthaltes in Dänemark werdet ihr zwei Wochen ein Betriebspraktikum (z.B. Einzelhandel, Großhandel, Industrie, Verwaltung) absolvieren und eine Woche am Unterricht (Marketing, Wirtschaft, interkulturelles Wissen) an der Aalborg Handelsskole teilnehmen. Durch dieses Projekt möchten wir es euch ermöglichen, im Ausland erste Erfahrungen auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu machen. Ihr könnt dort englische Sprachkenntnisse vertiefen, sprachliche Flexibilität üben, euch also auf ein unbekanntes sprachliches und berufliches Umfeld einlassen. Darüber hinaus könnt ihr berufliche Erfahrungen in einem dänischen Unternehmen sammeln sowie die schulische Berufsausbildung und die Schulkultur in Dänemark kennenlernen. Ihr könnt so das Verständnis von Europa als Gemeinschaft erleben und erfahren.
Finanziert wird der Aufenthalt hauptsächlich durch unsere beantragten EU-Fördermittel.
Die Aalborg Handelsskole ist seit langem Partnerschule des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde und möchte ebenfalls dänische Schüler an unsere Schule schicken und ihnen die Möglichkeit offerieren, deutsche Betriebe innerhalb eines Praktikums kennenzulernen. Daher würden wir uns freuen, wenn auch sich auch unsere Dualpartner vorstellen könnten, einen dänischen Schüler mit Deutschkenntnissen in ihrem Betrieb für zwei Wochen aufzunehmen.

Wenn du Interesse hast vom 28.01.-15.02.2019 für drei Wochen ein Praktikum in Aalborg zu absolvieren, Schüler in einer dualen Ausbildung an unserer Schule bist, dein Betrieb einverstanden ist, dann bewirb dich bei uns. Schreibe eine Kurzbewerbung, in der du dich und deinen Betrieb kurz vorstellst und erläuterst, warum du an diesem Projekt teilnehmen möchtest und was dich dafür qualifiziert.
Sende deine Bewerbung an die Koordinatorin des Projekts, Frau Daniela Ihfe: daniela.ihfe@bbz-rd-eck.de.

Wir freuen uns auf Dich!

„Diese Veröffentlichung wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung tragen alleine die Verfasserinnen und Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.“

Arbeitstreffen der beteiligten deutschen und dänischen Lehrkäfte am 17.04.2018 in Rendsburg (Daniela Ihfe, Hans-Heinrich Rahn, John Brodersen, Jörg Gosch) ( nicht im Bild: Hans-Jörgen Möller, Eva Tauber)

Tag:Erasmus+, Schüleraustausch

Rebecca Delfs

Voriger Beitrag

Voll der Osten - eine Fotoausstellung
3. Juli 2018

Nächster Beitrag

Schüleraustausch mit Norwegen
11. September 2018

Das gefällt dir vielleicht auch

FortbildungLernortPraxisBild
Fortbildung Lernort Praxis
18 März, 2022
PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in: Wir bieten in 2022/2023 erneut eine Klasse in dieser Ausbildungsform an!
15 Februar, 2022

Praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher*innen Im Schuljahr 2019/20 hat das BBZ Rendsburg-Eckernförde ein praxisintegriertes Ausbildungskonzept (PiA) für die Ausbildung zum*zur Erzieher*in erstmals umgesetzt. Dafür ist eine zusätzliche Klasse in Rendsburg eingerichtet …

Schule plus Ausbildung: Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent
19 November, 2021

Infos zur Ausbildung Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent  Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? Am BBZ RD-ECK geht beides!  Ein Vorschlag: Werde doch Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent! Wenn du den MSA …

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Mach, was andere lieben! 5. Mai 2022
  • Hoher Besuch am BBZ in Eckernförde 25. März 2022
  • Licht zeigen – das BBZ in Eckernförde ist dabei 21. März 2022
  • Fortbildung Lernort Praxis 18. März 2022
  • Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde 25. Februar 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus Logo

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum