• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Medienzentren
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News

Rendsburg

  • Startseite
  • Blog
  • Rendsburg
  • PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieherin: Wir bieten in 2021/2022 erneut eine Klasse in dieser Ausbildungsform an!

PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieherin: Wir bieten in 2021/2022 erneut eine Klasse in dieser Ausbildungsform an!

  • Kategorien Rendsburg

Praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher*innen

Im Schuljahr 2019/20 hat das BBZ Rendsburg-Eckernförde ein praxisintegriertes Ausbildungskonzept (PiA) für die Ausbildung zum*zur Erzieher*in erstmals umgesetzt. Dafür ist eine zusätzliche Klasse in Rendsburg eingerichtet worden; dieses erfolgte auch 2020. Auch für den Jahrgang 2021 wird es am gleichen Standort eine PiA-Klasse geben, wenn sich ausreichend Interessent*innen melden.

Folgende Unterschiede zur bisherigen Form bringt dieses neue Ausbildungskonzept:

  • Angehende Erzieher*innen suchen sich einen Ausbildungsplatz bei Trägern sozialpädagogischer Einrichtungen, die einen solchen zur Verfügung stellen.
  • Die künftigen Schüler*innen gehen mit dem Träger einen Arbeitsvertrag ein und erhalten dann für die Dauer der gesamten dreijährigen Ausbildung eine Ausbildungsvergütung.
  • Das BBZ Rendsburg-Eckernförde übernimmt in Rendsburg im Fachbereich Sozialpädagogik die fachtheoretische Ausbildung. Dafür wird ein Kooperationsvertrag mit dem Träger geschlossen.
  • Während der Ausbildung haben die Schüler*innen einen erheblichen Anteil an Praxisstunden in ihrer Einrichtung. Dieser Anteil wird im Verlauf der Ausbildung von Jahr zu Jahr erhöht.

 

Die Förderung des Bundes (FKO-Verfahren) hatte ausschließlich für den Jahrgang 2019 Bestand. Nun beschließen Träger sozialpädagogischer Einrichtungen eigenständig über die Umsetzung der PiA-Ausbildung in einer oder mehreren ihrer Einrichtungen.

Das Interesse an diesem praxisintegrierten Ausbildungskonzept ist im Kreis Rendsburg-Eckernförde weiterhin groß. KiTas und andere sozialpädagogische Einrichtungen sowie unser BBZ erhalten viele Anfragen von Bewerber*innen, die gerne im kommenden Schuljahr mit der Ausbildung beginnen würden.

Aus diesem Grund wird das BBZ Rendsburg-Eckernförde auch im kommenden Schuljahr die fachtheoretische Ausbildung der PiA-Schüler*innen anbieten und eine weitere Klasse eröffnen. Es sind noch Schulplätze frei!

Wichtige Informationen sowie Unterlagen stellen wir Ihnen in den pdf-Dateien zur Verfügung, die Sie über die Homepage abrufen und herunterladen können:

  • Fahrplan für Träger
  • Fahrplan für Bewerber*innen
  • Antworten auf FAQs
  • Kooperationsvereinbarung mit dem BBZ
  • Muster eines möglichen Arbeitsvertrages

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Abteilungsleiterin des BBZ, Ilme Bartels (ilme.bartels@bbz-rd-eck.de).

d.much

Voriger Beitrag

Unterricht mit elektronischen Medien
15. April 2020

Nächster Beitrag

Schulbetrieb nach den Osterferien
16. April 2020

Das gefällt dir vielleicht auch

Werde Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent!
9 Februar, 2021

Infos zur Ausbildung Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent  Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? Am BBZ RD-ECK geht beides!  Ein Vorschlag: Werde doch Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent! Wenn du den MSA …

RD_Maskennähen_5
Schüler*innen nähen Masken
22 Oktober, 2020
Fortbildung Lernort Praxis
3 Oktober, 2020

Fortbildung Lernort Praxis: Praktikant*innen in sozialpädagogischen Ausbildungen qualifiziert anleiten: Im Frühjahr 2021 beginnt der zweite Durchgang! Die Fortbildung soll Mitarbeiter*innen in sozialpädagogischen Einrichtungen befähigen, die Lern- und Entwicklungspotenziale der Praktikant*innen sowie …

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • BBZ nicht per E-Mail zu erreichen 30. März 2021
  • Woche der Ausbildung 2021 der Agentur für Arbeit NMS 11. März 2021
  • CO2 im Klassenzimmer? – BBZ entwickelt und baut eigene CO2-Messgeräte 24. Februar 2021
  • Werde Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent! 9. Februar 2021
  • Digital gut aufgestellt (Artikel Landeszeitung) 25. Januar 2021

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV

© 2018 - Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum