
Mit Erasmus+ Irland erleben, Business Englisch lernen: Katharinas Weg nach Galway
Als ich im Frühjahr von der Möglichkeit erfuhr, im Rahmen des Erasmus+ Programmes einen Auslandsaufenthalt machen zu können, ergriff ich die Gelegenheit beim Schopfe und saß knapp drei Monate später in einem Flieger nach Dublin, Irland.
Kaufmann International nannte sich mein Kurs, in dem ich drei Wochen lang Business Englisch lernen sollte. Als eine der ersten entsandten Schüler/innen für diesen Kurs, wusste ich nicht so wirklich, was mich erwartet, ich war aber trotzdem sehr gespannt.
In Galway wurde ich sehr warm von meiner Gastfamilie und auch von dem Schulleiter meiner Sprachschule, Patrick, in Empfang genommen und dann ging es auch schon los.
Schon in der ersten Woche gab es Programm und Inhalt, aber auch einige sehr interessante Ausflüge, zum Beispiel in das Technik-Museum der Universität oder in die traditionelle Schiffswerft.
Im Allgemeinen gliedert sich der Kurs in einen theoretischen Aspekt sowie eine Projektarbeit und wird beendet durch einen kurzen Test sowie die Präsentation des erarbeiteten Gruppenprojekts.
Morgens haben wir in unserer kleinen Klasse von nur sieben Leuten zusammen mit unserem Lehrer Joe Vokabular und Fachwissen erlernt. Die Inhalte variierten, von Work-Life-Balance zu Verhandlungstaktiken, ein bisschen was von allem. Am Nachmittag ging es zur Projektarbeit. Bei dieser habe wir in kleineren Gruppen eigenständig eine Idee für ein Unternehmen und ein ausführliches Business-Konzept erarbeitet, inklusive einer dazugehörigen Präsentation.
Die Schule selbst war in einer alten Mühle direkt am Fluss Corrib, welcher durch Galway läuft, untergebracht und in Teilen etwas urig aber sehr charmant, was sich sehr gut in das Stadtbild von Galway angepasst hat. Besonders die große kulturelle Diversität und Präsenz hat mir an Galway gefallen. An jeder zweiten Straßenecke steht ein Busker, also Straßenmusikanten und Künstler. Und neben den traditionellen irischen Pubs gibt es eine kulinarische Diversität, die ich von einer verhältnismäßig kleinen Stadt wie Galway nicht erwartet hätte.
Neben dem Unterricht blieb auch noch genug Zeit, die Gegend zu erkunden. Am Wochenende haben meine Klassenkameraden und ich ein bisschen die Schönheit Irlands erkundet – durch einen Bootsausflug zu den Cliffs of Moher oder eine Bustour durch die grünen, fast unberührten Hügel Conamaras. Aber auch Galway selbst hat viel zu bieten, von guter Livemusik in den meisten Pubs (gelegentlich auch von unserem Lehrer Jo), zu Poetry Slams, Clubs, Kinos, charmanten Buchläden und einer leidenschaftlichen Sportkultur sowie wunderschönen Stränden.
Ich habe meinen Aufenthalt in Galway im Rahmen von Erasmus+ sehr genossen und freue mich, eines Tages wieder nach Irland zu reisen.