• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Allgemein

  • Startseite
  • Blog
  • Allgemein
  • Digital gut aufgestellt (Artikel Landeszeitung)

Digital gut aufgestellt (Artikel Landeszeitung)

  • Kategorien Allgemein

Digital gut aufgestellt

Für Berufsschüler ist Homeschooling im Corona-Lockdown kein Problem / Klassenzimmer schon früh für die Zukunft fit gemacht

Michelle Ritterbusch

Rendsburg/Eckernförde Eine Kreidetafel, daneben ein Overheadprojektor – dieses Bild eines Klassenzimmers gehört im Berufsbildungszentrum (BBZ) Rendsburg-Eckernförde schon lange der Vergangenheit an. Während anderswo Schüler und Eltern über Probleme beim digitalen Unterricht klagen, funktioniert die Wissensvermittlung beim BBZ Rendsburg-Eckernförde in der Pandemie reibungslos.
Alle Lehrer haben Laptops bekommen, die auch als Tabletcomputer genutzt werden können, sogenannte Convertible Notebooks. Die Schüler haben entweder eigene Laptops oder können einen vom BBZ leihen. Der Unterricht läuft über Videochat und die Online-Lernplattform „Portal“, die viele Hochschulen auch als „Moodle“ kennen.
Bereits vor einigen Jahren hat das BBZ Rendsburg-Eckernförde angefangen, die Digitalisierung voranzutreiben. „Wir sind eine berufsbildende Schule“, sagt Schulleiter und Geschäftsführer Jürgen Erwin. „In vielen Branchen wird digital gearbeitet. Darauf sollen die Schüler vorbereitet werden. Außerdem haben berufsbildende Schulen eine Vorreiterrolle für Firmen, die noch nicht so weit sind.“ Seine Schule war bereits im Jahr 2016 Modellschule für Lernen mit digitalen Medien.
Noch früher 2011, bekam jeder Lehrer eine dienstliche E-Mail-Adresse. Ab da nahm die Digitalisierung ihren Lauf: Die Klassenzimmer wurden für die Zukunft fit gemacht. Es gibt interaktive Tafeln, Medienpulte, Festnetz-Computer, große Lautsprecher und Raummikrofone. 94 Räume an beiden Standorten in Rendsburg und Eckernförde wurden auf diese Weise ausgestattet, 20 weitere individuell den Bedürfnissen für Labore und Werkstätten angepasst.
Es wurde viel Arbeit in die Digitalisierung gesteckt. Kein Wunder also, dass das BBZ Rendsburg-Eckernförde in der Corona-Krise davon profitiert. „Wir mögen alle Präsenzunterricht“, betont Schulleiter Erwin. Aber: „Wir sind ziemlich stolz darauf, in welcher Weise wir den Unterricht kompetent digital bewältigen.“
Das Geld für die Digitalisierung kommt aus zwei Sonderprogrammen, die der Kreis Rendsburg-Eckernförde im Jahr 2018 für Schulen in seiner Trägerschaft auslobte. Das BBZ Rendsburg-Eckernförder erhielt daraus 1,6 Millionen Euro. Die 1,1 Millionen Euro, die die Einrichtung aus dem Digitalpakt I des Bundes bekommt, stehen zwar noch nicht zur Verfügung, wurden aber vom Kreis vorfinanziert. „Über die Hälfte haben wir schon investiert“, berichtet Erwin.
Wenn irgendwann wieder Präsenzunterricht möglich ist, können trotzdem einige Schüler in Ausnahmefällen digital am Unterricht teilnehmen. Wiebke Hikade, Leiterin des beruflichen Gymnasiums berichtet, dass bereits Hybridunterricht, bei dem einige Schüler im Klassenzimmer und andere zu Hause waren, getestet wurde. Zudem gab es im vergangenen Jahr digitale Tage: Jede Klasse hat regelmäßig Onlineunterricht gemacht. So konnte die digitale Kompetenz weiter geschult werden. Außerdem wurde so die Schule leerer und Abstandhalten einfacher. Jürgen Erwin sagt: „Ich glaube, dass es sich ein Stück weit herumgesprochen hat, dass wir in der Digitalisierung weit vorne sind. Das hat unsere Attraktivität gesteigert.“

Die Bildungswegberatung für Schüler, Eltern und Interessierte findet am Montag, 8. Februar, ebenfalls digital statt. Weitere Informationen unter www.bbz-rd-eck.de .

 

Rebecca Delfs

Voriger Beitrag

Jahresrückblick 2020
25. Januar 2021

Nächster Beitrag

Werde Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent!
9. Februar 2021

Das gefällt dir vielleicht auch

Artikel_Marketingkaufleute_Mai_2022
Mach, was andere lieben!
5 Mai, 2022
FortbildungLernortPraxisBild
Fortbildung Lernort Praxis
18 März, 2022
Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde
25 Februar, 2022

Das BBZ Rendsburg-Eckernförde hatte vergangene und diese Woche mobile Impfteams in die Standorte Kieler Straße 30 (Rendsburg) und Fischerkoppel 8 (Eckernförde) eingeladen. An beiden Standorten konnten am 15.02. und dem …

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Mach, was andere lieben! 5. Mai 2022
  • Hoher Besuch am BBZ in Eckernförde 25. März 2022
  • Licht zeigen – das BBZ in Eckernförde ist dabei 21. März 2022
  • Fortbildung Lernort Praxis 18. März 2022
  • Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde 25. Februar 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus Logo

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum