
Bericht über den Erlebnispädagogik-Workshop der AV-DAZ25a
Am 25. November 2025 nahm die Klasse AV-DAZ25a des BBZ Rendsburg-Eckernförde mit 16 engagierten Schülerinnen und Schülern an einem ganztägigen Erlebnispädagogik-Workshop teil. Der Workshop fand sowohl in der Aula als auch auf dem Schulhof statt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten in einem praktischen Rahmen zu entwickeln.
- Ziel des Workshops
Der Erlebnispädagogik-Workshop verfolgte das Ziel, durch verschiedene Aktivitäten die Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dabei standen folgende Aspekte im Vordergrund:
- Kooperation: Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern.
- Kommunikation: Die Bedeutung von klarer Kommunikation wurde durch praktische Übungen verdeutlicht.
- Spaß und Motivation: Die Teilnehmenden sollten durch spielerische Elemente motiviert werden, ihre Komfortzone zu verlassen.
- Ablauf des Workshops
Trotz der kalten Temperaturen waren alle Schülerinnen und Schüler hochmotiviert und nahmen aktiv an den Übungen teil. Der Tag war abwechslungsreich gestaltet und umfasste verschiedene Aktivitäten:
- Eisbrecher-Spiele: Zu Beginn des Workshops wurden die Teilnehmenden mit verschiedenen Spielen in eine lockere Atmosphäre eingeführt, um das Eis zu brechen.
- Team-Challenges: In Gruppen mussten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben lösen, die sowohl Kreativität als auch strategisches Denken erforderten. Diese Übungen wurden oft mit vielen Wiederholungen durchgeführt, um den Lerneffekt zu maximieren.
- Reflexion: Nach jeder Aktivität fand eine Reflexionsrunde statt, in der die Gruppen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse austauschten.
- Ergebnisse und Eindrücke
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren äußerst positiv. Trotz der kalten Witterung war die Stimmung während des gesamten Workshops hervorragend. Die Schülerinnen und Schüler berichteten von einem gestärkten Zusammenhalt innerhalb der Klasse und einer verbesserten Verständigung untereinander. Die erlernten Fähigkeiten sind nicht nur für den schulischen Alltag, sondern auch für die zukünftige berufliche Laufbahn von großer Bedeutung.
- Fazit
Der Erlebnispädagogik-Workshop war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern der Klasse AV-DAZ25a wertvolle Impulse für ihre persönliche und soziale Entwicklung gegeben. Das BBZ Rendsburg-Eckernförde plant, solche Workshops auch in Zukunft anzubieten, um die Team- und Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern und bedankt sich recht herzlich bei Brigitta Voß für die Leitung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Teilnahme! Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!










