• Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19
Tel. RD (04331)459599-0 ECK (04351)7574-0 info@bbz-rd-eck.de Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde
BBZ Rendsburg-Eckernförde
  • Unser BBZ
    • Unser BBZ
    • Leitbild
    • Teamschule
    • Schule ohne Rassismus
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Foto- und Filmgalerie
    • Schülervertretung & Elternvertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsorientierung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum
    • Kooperationen
    • Fördervereine
  • Bildungsangebote

    Vollzeitbereich

    • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung
      • Berufsfachschule Technik
      • Berufsfachschule Wirtschaft
    • Berufsfachschule III
      • Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
      • Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten
      • Technische Assistentinnen und Assistenten
      • Berufsfachschule Sozialwesen (Schulabschluss MSA kann erreicht werden)
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule Technik
      • Fachoberschule Wirtschaft
    • Berufsoberschule Wirtschaft
    • Berufliches Gymnasium
    • Übergangsbereich
      • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)
      • Berufsgrundbildungsjahr
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
    • Fachschule für Sozialpädagogik

    Duale Ausbildung

    • Berufe aus Wirtschaft & Verwaltung
      • Automobilkaufleute
      • Bankkaufleute
      • Fachpraktiker*in im Verkauf
      • Industriekaufleute
      • Kaufleute für Büromanagement
      • Kaufleute für Marketingkommunikation
      • Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer*in
      • Kaufleute im Groß- und Außenhandel
      • Steuerfachangestellte*r
      • Verwaltungsfachangestellte*r
    • Gewerblich-technische Berufe
      • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
      • Kraftfahrzeugmechatroniker*in
      • Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik
      • Metallbauer*in Fachrichtung Metallgestaltung mit Zusatzmodul Hufbeschlag
    • IT-Berufe
    • Medizinische Berufe
      • Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
      • Medizinische*r Fachangestellte*r
    • Berufe aus Gesundheit und Ernährung
      • Fachpraktiker*in in der Hauswirtschaft
  • Online-Sekretariat
    • Schulbüro
    • Aufnahmeanträge
    • Anmeldung von Auszubildenden (Betriebe)
    • Blockpläne
    • Schultage Teilzeitklassen
    • Bildungstarif
    • Krankmeldung
    • IT-Service
    • Zeugniszweitschrift
    • Termine & Schulferien
    • Stellenangebote & Ausschreibungen
    • Anfahrt & Lagepläne
    • Login Portal
    • Beschwerde
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner & Zuständigkeiten
    • Anfahrt und Lagepläne
  • News
  • Covid-19

Rendsburg

  • Startseite
  • Blog
  • Rendsburg
  • Auslandspraktikum in Dänemark – Ein (sehr positives) Fazit

Auslandspraktikum in Dänemark – Ein (sehr positives) Fazit

  • Kategorien Rendsburg

Drei Wochen als Praktikant/in im Ausland – Wie war es?

Kaum zu glauben, aber wahr, unsere fünf Schüler/innen sind wieder in ihrem Berufs- und Schulalltag angekommen.

Wir erinnern uns: Am 27.01.2019 fuhren unsere fünf nach Aalborg, im Norden Dänemarks, um dort ein dreiwöchiges Auslandspraktikum zu absolvieren. Teilnehmer des von der Europäischen Union geförderten Erasmus+ Projektes waren Auszubildende aus ganz unterschiedlichen Bildungsgängen unserer Schule, Darleen Wöhlk und Lena Fischer, kaufmännische Assistentinnen mit Fachrichtung Fremdsprachen, Rune Jessen, Großhandelskaufmann und die Bankkaufleute, Sophie Schwemer und Malte Autzen. Eine bunt gemischte Truppe, die durch ihren Aufenthalt in Aalborg zu Freunden wurden.

In der ersten Einführungswoche mit viel kulturellem Programm (Stadtführung, Kunstmuseum, Ausflug nach Skagen) als auch Unterrichtsbesuchen und einer Projektarbeit lernten unsere Teilnehmer ebenfalls ihre künftigen Praktikumsbetriebe kennen. Dazu gehörten unter anderem international tätige Großunternehmen wie Alfa Laval, das erfolgreiche Start-Up Unternehmen Inside Systems als auch kommunale Betriebe wie das International House of Northern Denmark oder Handelsunternehmen wie CC Trading. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken bei allen Unternehmen für ihre Unterstützung.

Am 04.02.2019 war es dann soweit: Unsere Schüler/innen traten ihren ersten Arbeitstag in einem dänischen Betrieb an. Sie wurden von allen Parteien herzlichst aufgenommen, gut in die Arbeitsabläufe integriert und in ihren Aufgaben tatkräftig unterstützt, so dass sie die Arbeitswelt und Arbeitskultur in Dänemark kennenlernen konnten. Kommunikationssprache war die gesamte Zeit über Englisch, wodurch Sprachkompetenzen in einem realen Kontext erweitert wurden. Sprachbarrieren wurden überwunden und im Zweifel wurde mit Händen und Füßen kommuniziert. Durch ihre Einblicke in den Schulalltag der Aalborg Handelsskole und damit verbunden in den Aufgabenbereich des von der Schule angestellten Unternehmensberaters Lars Halskov sowie die Arbeit in den Betrieben lernten die Schüler/innen viel über das Ausbildungssystem in Dänemark im Vergleich zum deutschen System. Beeindruckt waren sie von der Position von Herrn Halskov, der mit seinem Team das Bindeglied zwischen Schule und Betrieben darstellt und durch sein weites Netzwerk erfolgreich Schüler der Aalborg Handelsskole in Ausbildungsverhältnisse vermittelt (sog. Matching).

Insgesamt haben wir, die Projektkoordinatoren (Daniela Ihfe und Jörg Gosch) nur positives Feedback von unseren Schülern/innen bekommen. Sie haben viel erlebt, von beeindruckenden Ausflügen nach Skagen, über Eishockeyspiele am Abend, bis hin zum Erleben von verschiedenen Unternehmensphilosophien und Einblicken in das Arbeitsleben in Dänemark.

Eine unbezahlbare Erfahrung für das Leben, die einige Schüler/innen dazu bewegt, weitere Auslandserfahrungen nach Ende ihrer Ausbildung zu machen. Andere von ihnen sind gewachsen, sind selbstbewusster geworden und das nicht nur in ihrem Fremdsprachengebrauch. Fünf Schüler/innen haben durch dieses Projekt erlebt, welche Möglichkeiten Europa für junge Leute wie sie offeriert.

Fünf Schüler/innen des BBZ Rendsburg-Eckernförde haben den Schritt ins Ausland gewagt und es nicht bereut.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal von ganzem Herzen bei den dänischen Projektkoordinatoren, Lene Vollstedt und Lars Halskov, sowie den dänischen Kollegen bedanken für die herausragende Organisation und Unterstützung, das abwechslungsreiche Programm und die Vermittlung toller Praktikumsbetriebe.

 

Und du? Lust auf ein Auslandspraktikum in Dänemark bekommen? Dann zögere nicht, sondern bewirb dich!

Wenn auch du Lust und Interesse hast drei Wochen lang in Aalborg, Dänemark, ein Praktikum zu absolvieren, dann bewirb dich bei uns. Bist du derzeit in einer dualen Ausbildung oder einer Ausbildung zum Kaufmännische/n Assistenten/tin, dann schicke deine Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) an:

Daniela.ihfe@bbz-rd-eck.de

(Ausflug nach Skagen, von links: Malte Autzen, Darleen Wöhlk, Lena Fischer, Sophie Schwemer, Rune Jessen)

Rebecca Delfs

Voriger Beitrag

Exkursion Hochschule Flensburg
1. März 2019

Nächster Beitrag

Lehrstellenrallye in Eckernförde
8. April 2019

Das gefällt dir vielleicht auch

FortbildungLernortPraxisBild
Fortbildung Lernort Praxis
18 März, 2022
PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in: Wir bieten in 2022/2023 erneut eine Klasse in dieser Ausbildungsform an!
15 Februar, 2022

Praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher*innen Im Schuljahr 2019/20 hat das BBZ Rendsburg-Eckernförde ein praxisintegriertes Ausbildungskonzept (PiA) für die Ausbildung zum*zur Erzieher*in erstmals umgesetzt. Dafür ist eine zusätzliche Klasse in Rendsburg eingerichtet …

Schule plus Ausbildung: Kaufmännische Assistentin / Kaufmännischer Assistent
19 November, 2021

Infos zur Ausbildung Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent  Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? Am BBZ RD-ECK geht beides!  Ein Vorschlag: Werde doch Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent! Wenn du den MSA …

Suche

Termine

Schulferien und weitere Termine finden Sie hier:

Termine ansehen

Neueste Beiträge

  • Mach, was andere lieben! 5. Mai 2022
  • Hoher Besuch am BBZ in Eckernförde 25. März 2022
  • Licht zeigen – das BBZ in Eckernförde ist dabei 21. März 2022
  • Fortbildung Lernort Praxis 18. März 2022
  • Impfaktion am BBZ Rendsburg-Eckernförde 25. Februar 2022

KONTAKT

Standort Rendsburg (Geschäftssitz)

Kieler Str. 30
24768 Rendsburg

Tel.: 04331 459599-0
Fax: 04331 45959961
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

KONTAKT

Standort Eckernförde

Fischerkoppel 8
24340 Eckernförde

Tel.: 04351 7574-0
Fax: 04351 757426
E-Mail: info@bbz-rd-eck.de

 

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.

Logo Comenius
Logo Lernen mit digitalen Medien
Certqua Zeichen AZAV
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Löwen retten Leben - Reanimation an Schulen
Schule ohne Rassismus Logo

© Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde. Alle Rechte vorbehalten.

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum