
Fluchtgeschichten
Am 20. November 2025 fand im Gemeindehaus Büdelsdorf ein bewegender Abend des Gedenkens statt, der die Fluchterfahrungen von Büdelsdorfer Bürgerinnen und Bürgern im Zweiten Weltkrieg sowie die aktuellen Erlebnisse unserer Schülerinnen und Schüler der AV-DAZ24 aus der Ukraine in den Mittelpunkt stellte.
Pastorin Zimmermann-Stock hatte zu diesem besonderen Anlass eingeladen, um den Geschichten von Flucht und Hoffnung Raum zu geben. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Generationen miteinander verbunden wurden, als ein Zeitzeuge von seiner eigenen Flucht während des Zweiten Weltkriegs berichtete. Seine Erzählungen waren nicht nur bewegend, sondern auch lehrreich und regten zu tiefen Reflexionen über die Herausforderungen und Ängste an, die mit dem Verlassen der Heimat verbunden sind.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Vorstellung des neuesten Jugendbuchs „Trümmerkinder“ von Frank Schwieger, Lehrer am Kronwerk. Herr Schwieger las zwei fesselnde Geschichten vor, die sowohl den Schwerpunkt Schule als auch den Fußball im Jahr 1954 thematisierten, als Deutschland Weltmeister wurde. Diese Geschichten schafften es, die Zuhörer in eine Zeit voller Hoffnung und Neuanfänge zu entführen und verdeutlichten, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten sind.
Die musikalische Begleitung durch eine talentierte Sängerin, eine Violinistin und einen Keyboardspieler verlieh dem Abend eine besondere Atmosphäre. Lieder wie „Lili Marleen“ berührten die Herzen der Anwesenden und schufen eine nostalgische Verbindung zu den Themen des Abends.
Das Gemeindehaus war gut gefüllt, was zeigt, wie sehr das Thema Flucht und die damit verbundenen Geschichten die Menschen in unserer Gemeinschaft bewegen.
Ein herzlicher Dank gilt Pastorin Zimmermann-Stock für ihre unermüdliche Unterstützung und Begleitung des Projektes „Fluchtgeschichten“ mit unseren Schülerinnen und Schülern. Ihre Initiative hat es ermöglicht, dass diese wichtigen Themen nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden können.
Wir hoffen, dass die Erzählungen und Erfahrungen, die an diesem Abend geteilt wurden, weiterhin in unseren Herzen und Köpfen nachklingen und uns daran erinnern, wie wichtig es ist, Empathie und Verständnis für die Herausforderungen anderer zu zeigen.






