Berufsfachschule Sozialwesen
Die Berufsfachschule Fachrichtung Sozialwesen vermittelt in einem dreijährigen Ausbildungsgang eine Berufsausbildung zur Pflegeassistentin bzw. zum Pflegeassistenten mit dem Wahlpflichtbereich Familienpflege.
Staatlich geprüfte Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten verfügen über Kompetenzen, die sie befähigen, in pflegerischen und hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern unterstützend tätig zu werden. Es ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern, in stationären und ambulanten Alten- und Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen, psychiatrischen Institutionen, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie in Privathaushalten.
Gleichzeitig bietet diese Ausbildung eine geeignete Basis für eine anschließende Ausbildung zur/zum Altenpflegerin/- Altenpfleger, Krankenpflegerin/-pfleger oder Heilerziehungspflegerin/-pfleger.
Mit einem erfolgreichen Abschluss wird gleichzeitig ein Mittlerer Schulabschluss erworben.
Standort: Eckernförde
Unterricht in vier Lernfeldern
Sozialpflege
Hauswirtschaft in Theorie und Praxis
Musisch kreativer Bereich
Wahlpflichtbereich Familienpflege
Wirtschaft / Politik
Religion
Sport
Deutsch / Kommunikation
Englisch
Mathematik
Durchschnittliche Stunden pro Woche: 32
In der dreijährigen Berufsfachschule gibt es betriebliche Ausbildungsphasen von 1280 Stunden. Ein Teil der Praxiswochen wird während der unterrichtsfreien Zeit abgeleistet.
Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung
Ausreichende Kenntnisse in Englisch sind erforderlich (Niveaustufe A2)
Kein hindernder Eintrag im erweiterten Führungszeugnis
*Zur Bearbeitung des Formulars auf dem Smartphone bitte den Adobe Acrobat Reader verwenden.